Biofeedback-Technologie
Kontrolle – Analyse – Bewertung
SpO2
%
%
%
HRV – Herzraten-Variabilität
Herzratenvariabilität (HRV) ist eine akkurate und medizinisch anerkannte Messmethode, um die Funktion des vegetativen Nervensystems zu beurteilen. Aus diesem Grund wird die HRV-Aufzeichnung und -Analyse auch bei einer Vielzahl von wissenschaftlichen und medizinischen Studien, im Bereich der Stressbeurteilung und des allgemeinen Wohlbefindens (Training und Erholung) genutzt.
Die Herzrate (HR) beschreibt die Anzahl der Herzschläge/min. Herzraten-Variabilität ist eine mathematische Berechnung im Bezug auf die Zeitintervalle zwischen 2 gemessenen Herzschlägen. Ein Algorythmus berechnet mit einem validierten Verfahren die zeitlichen Unterschiede dieser Intervalle und fasst diese in vergleichbare Werte zusammen (= HRV).
Kontrolliere Dich selbst!

Analysiere Dich selbst !

Bewerte Dich selbst!
Exagon Sense, in Kombination mit KUBIOS, kann zur Beobachtung und Auswertung des vegetativen Nervensystems genutzt werden. Über einen längeren Zeitraum von iMRS prime-Anwendungen dienen die Messdaten auch für die Evaluierung etwaiger Veränderungen und Verbesserungen.
